Jetzt ist auch der rechte Flügel von der Struktur her erkennbar.
Nach dem zügigen Aufbau von Rippen, Hauptholm und Endleiste folgt wieder die mühselige Anpasserei der Holmverkastungen:
Hauptholme vorn und hinten,
Endholme vorne,
Klappenholme hinten,
bzw zwischen den Holmen eingepasst.
Und das alles bei 58 Rippen......
Die linke Fläche ist jetzt zum Feinschliff vor dem Beplanken bereit. Die Kontur auf der Oberseite ist schon grob geschliffen, die Unterseite ist erst auf die ungefähre Kontur gesägt.
Interessant war das Auslösen der Hilfsrippen und das Einsetzen der Dreiecksverkastung in den Querruderklappen.
Das endgültige Aussägen der Klappen erfolgt nach der Beplankung der Endleisten.
Der Größenvergleich mit Kranich- und Klemm-Rumpf zeigt die gewaltigen Abmessungen der Flügel. Im Keller kann ich mich jetzt kaum noch bewegen.
Im Hinterrgrund links kann man noch den Rumpf einer 50-jährigen WiK Commander erkennen. Hatte ich mal mit Graupner Variophon-Varioton und 10ccm Super Tigre geflogen. Möchte ich noch auf E-Motor umrüsten.
Die Querruder-Servos sind abweichend vom Bauplan direkt vor den Ruderhörnern eingebaut. Der Bauplan hatte nur ein Servo für die beiden Klappen mit Stahldrahtanlenkung vorgesehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen