Dienstag, 20. Mai 2014

Jastrzab - zum Dritten...

Auch der letzten September arg gebeutelte Jastrzab ist wieder soweit.
Die Oberflächen haben zwar durch die Reparaturen etwas gelitten, aber die Geometrie ist immer noch interessant.
Gegenüber der Klemm ist das ein filigranes Vögelchen.

Nun fehlt noch die neue Anlage




 Na Gerd, motiviert?



Sonntag, 18. Mai 2014

Klemm 35

So, jetzt ist auch "beflaggt". Damit sind die äußeren Baumaßnahmen abgeschlossen.


Jetzt warte ich auf die Anlage, und auf passendes Wetter.....

Donnerstag, 15. Mai 2014

Klemm 35

jetzt ist die D-ELUQ langsam fertig!!!!

Die Kennung stammt von meinem alten Favoriten, einer Klemm 107C, die leider 1997 in Oberschleißheim abgestürzt ist.

Auf das Seitenruder kommt noch ein Rautenmuster.

Und hier die ganze Maschine:
2,6m Spannweite, Abfluggewicht 7,9kg, Motor EMP N6354 KV200 2590W, 2x5S mit 5000mAh, KDS120 A HV Regler, XOAR Popeller 20x10.




Für den Erstflug fehlen noch die neue Fernsteuerung, die Querruderanlenkung, und das Auswiegen.
Und natürlich das passende Wetter.

Ich hoffe auf Anfang Juni....

Mittwoch, 2. April 2014

Klemm 35

----- wieder ein Schritt weiter.

Jetzt fehlen noch einige Verschönerungen, weitere Dekors, Lackierung Motorhaube, und etwas Nacharbeit.

Das vorgesehene Kennzeichen D-ELUQ habe ich schon da.  Ist nicht naturgetreu, war die Kennung einer Kl 107C, die ich viel geflogen bin, etwas Reminiszenz....

Wenn dann meine favorisierte Anlage verfügbar ist, folgt der weitere Innenausbau, Seile zum Seitenruder, Querrudergestänge, Positionierung der Akkus, usw.









Freitag, 21. März 2014

weiter mit Kl35


Mal wieder Bilder vom Baufortschritt.
Inzwischen sind Rumpf und Leitwerke mit Solartex bebügelt, der Motor ist eingebaut, das Fahrwerk ist dran und die Flächen sind angepasst.



Jetzt kommen noch Aussägen und Anscharnieren der Querruderklappen, und Bebügeln der Flächen.

Danach werden die Innereien fertiggestellt (Kabelbaum ist schon drin) und die Ruderanlenkungen gebaut.

Wenn dann noch die Anlage lieferbar ist, steht dem Erstflug Anfang Mai nichts mehr im Wege.  

Mittwoch, 26. Februar 2014

Klemm 35 Rohbau (fast) fertig

Nach Unterbrechung wg. Skilaufen u.ä. habe ich nun wieder einige Zeit im Keller verbracht.  Einiges an Kleinarbeit, wie Einpassen der Rudermaschinen, Höhenruderklappen, usw erledigt.  Danach Beplanken der Tragflächen.  Ging mit der Bügelmethode rasant.

Jetzt endlich ist die Fertigstellung des Rohbaus absehbar.

Zusammengesteckt nimmt der Vogel schon gaz schön viel Platz ein.



Die Tragflächen von der Unterseite.  An den Flächen muß noch einiges verschliffen werden.


Vereinsamt hat das  Seitenruderservo schon mal Platz genommen.
  Und auch der Kabelbaum im Unterbauch ist verlegt.

Detail von Leitwerkssektion mit den Übergängen aus 0,4mm Sperrholz

Blick von unten mit lenkbarem Spornrad und den Schlitzen für die kleinen KST-Servos in der Höhenflosse.

Jetzt steht noch unendlich viel verschleifen an, da werden wieder Wolken von Balsastaub produziert.

Aber dann kann dem Vogel das weißblaue Kleid angepasst werden.

Montag, 27. Januar 2014

Weiter mit Kl35

 







Die Tragflächen sind mit Nasen- und unterer Endleiste weiter ergänzt.
 

Der Größenvergleich der Rümpfe zeigt doch den Unterschied zwischen 1:4 und 1:5.  Dabei ist die Motorverkleidung bei der Klemm noch gar nicht dabei.


Und weiter geht es mit dem Höhenleitwerk. Oben der feste Teil ohne untere Beplankung. Und unten die Klappen schon mit Ruderhorn.


 Auch die Flächen machen Fortschritte.  Jetzt sind die Endleisten komplettiert und die Holme für die Querruderklappen angebracht.

Wenn die Flächen beplankt sind, wird der Fortschritt immer weniger sichtbar.  Es folgen die piepseligen Feinarbeiten, wie Scharniere anpassen, Hohlkehlen erstellen, usw.

Dazu muß ich mich jetzt entscheiden, welche Servos wohin, welche Motor - Reglerkombination beschafft werden soll.